Budgetprüfung die tatsächlich funktioniert

Keine komplizierten Tabellen oder theoretischen Modelle. Wir analysieren Ihre echten Zahlen und zeigen Ihnen konkret, wo Ihr Geld hingeht und wie Sie mehr davon behalten können.

Der Prüfprozess in drei Schritten

1

Ausgaben erfassen

Wir schauen uns Ihre letzten drei Monate an. Nicht nur die großen Posten - auch die kleinen Ausgaben, die sich summieren. Oft verstecken sich hier die größten Überraschungen.

2

Muster erkennen

Wo geben Sie regelmäßig mehr aus als geplant? Welche Ausgaben bringen Ihnen wirklich etwas? Wir sortieren Ihre Kosten nach Priorität und Nutzen.

3

Anpassungen umsetzen

Konkrete Schritte statt vager Ratschläge. Sie bekommen einen klaren Plan, wie Sie Ihr Budget optimieren können - realistisch und ohne Verzicht auf alles, was Ihnen wichtig ist.

Warum die meisten Budgets scheitern

Sie sind zu allgemein. Ein Budget für "Lebensmittel" hilft nicht, wenn Sie nicht wissen, dass Sie jeden Dienstag für 15 Euro beim Bäcker vorbeigehen.

Oder dass Ihr Netflix-Abo zwar nur 12 Euro kostet, Sie aber nebenbei noch drei andere Streaming-Dienste bezahlen, die Sie kaum nutzen.

Echte Budgetprüfung bedeutet, diese Details zu finden und zu verstehen, warum sie passieren. Erst dann können Sie etwas ändern.

Was eine gründliche Analyse bringt

Unsere Teilnehmer entdecken durchschnittlich 200-400 Euro pro Monat, die sie umschichten oder einsparen können. Nicht durch Verzicht, sondern durch bewusste Entscheidungen.

Versteckte Kosten aufspüren

Abonnements, die Sie vergessen haben. Gebühren, die sich eingeschlichen haben. Gewohnheiten, die teurer geworden sind, als Sie dachten.

Prioritäten klären

Was ist Ihnen wirklich wichtig? Wo geben Sie Geld aus, ohne dass es Sie glücklicher macht? Diese Klarheit verändert alles.

Realistische Ziele setzen

Keine unrealistischen Sparpläne. Wir entwickeln ein Budget, mit dem Sie tatsächlich leben können und wollen.

Ihr Weg zur Budgetkontrolle

Unser Programm startet im September 2025 und dauert sechs Monate. Genug Zeit, um wirkliche Veränderungen zu entwickeln und zu festigen.

Monate 1-2: Bestandsaufnahme

Wir sammeln Ihre Daten und analysieren Ihre aktuellen Ausgaben. Sie lernen, Ihre Finanzen objektiv zu betrachten.

8 Wochen intensive Analyse

Monate 3-4: Strategie entwickeln

Basierend auf Ihren echten Zahlen erstellen wir gemeinsam einen individuellen Budgetplan. Keine Standardlösung - Ihr persönlicher Fahrplan.

8 Wochen Planungsphase

Monate 5-6: Umsetzung begleiten

Die schwierigste Phase: alte Gewohnheiten ändern. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr neues Budget im Alltag zu leben.

8 Wochen Umsetzungsbegleitung

Mehr als nur Zahlen verwalten

Bei der Budgetprüfung geht es nicht nur um Mathematik. Es geht darum zu verstehen, warum Sie bestimmte finanzielle Entscheidungen treffen und wie Sie diese bewusster gestalten können.

Viele unserer Teilnehmer sind überrascht, wie sehr sich ihre Einstellung zu Geld verändert, wenn sie erst einmal den Überblick haben.

"Nach drei Monaten hatte ich nicht nur 300 Euro mehr pro Monat übrig, sondern auch ein völlig anderes Gefühl beim Geldausgeben. Viel entspannter, weil ich weiß, was ich tue."

- Marlene Hoffmann, Teilnehmerin 2024

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm beginnt im September 2025. Die Plätze sind auf 20 Teilnehmer begrenzt, damit wir jeden individuell betreuen können.